Der Blauer Reiter im Schloss Murnau
Murnau am Staffelsee liegt idyllisch zwischen Moor und Wetterstein. Dies war der ideale Bauort für eine Burg und Inspiration des Expressionismus. Hier steckt überall Geschichte drin.
Murnau am Staffelsee liegt idyllisch zwischen Moor und Wetterstein. Dies war der ideale Bauort für eine Burg und Inspiration des Expressionismus. Hier steckt überall Geschichte drin.
Welche Lebensmittel sind überhaupt "regional"? Welche essbaren Pflanzen sind wann in Mitteleuropa kultiviert worden?
Ein bisschen zwischen Skurrilität und westdeutscher Nachkriegsgeschichte befinden sich Leben und Werk von Konrad Kujau, den man wohl zurecht als Meisterfälscher bezeichnen muss. Ihm ist in Bietigheim-Bissingen ein privates Museum gewidmet ist.
Gruselige Mikrogeschichte(n) aus Ludwigsburg? In so einer jungen Stadt gar nicht so einfach zu finden. Doch nach ein wenig Recherche über Justinus Kerner ist es schwer auszuwählen.
Was hat die unglückliche Militärkarriere des Dichter-Vaters mit Schwäbischen Streuobstwiesen zu tun?
Burg oder Schloss? Und wie sieht eigentlich der Immobilienmarkt für Adelssitze aus? Beilstein weiß mehr.
Der Exotenwald war mal das Lebenswerk eines Grafen und ist heute Naherholungsgebiet mit Geschichte. Außerdem ein kurzer Abstecher in die Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts.
Es war nur ein Gedenkstein auf dem Weg von Ochsenbach zur Ruine Blankenhorn und doch steckt dahinter ein erstaunliches Stück Mikrogeschichte, das eine längere Internetrecherche nach sich zog und zum Schluss anstatt in ein historisches in ein Naturkundemuseum führt.
Der goldene Oktober hat zu einer kleinen Wanderung in die Weinberge gelockt: die ersten 10 Kilometer des Remstalwegs von Fellbach bis Stetten halten bereits Mikrogeschichte bereit.